das Ziel

"Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen."

Lao-Tse

Nun, wir haben also festgestellt dass alles polar ist, und dass es ganz entscheidend ist
für diese Polarität das rechte Maß (besser die rechten Maße) anzustreben.

Aber wozu? Wozu auf die die Extreme verzichten?
Warum nicht doch das Schönste, Höchste, Schnellste u.s.w. anstreben?
Nur weil wir damit auch das Gegenteil provozieren?

"Wäre es das nicht wert" mag sich so mancher fragen.
Wäre es nicht wert den ärgsten Schmerz, die größte Anstrengung
und den ärgsten Stress zu ertragen um damit auch die höchste Lust zu erreichen ?

Die auf der vorhergehenden Seite angeführten Argumente
wie Stress und Zerstörung beim Übermaß
und Stillstand und Langeweile beim Untermaß
stellen nur Vermeidungsziele dar und mögen als solches nicht jeden überzeugen.
Doch es gibt etwas für das es sich lohnt das rechte Maß anzustreben.

Etwas, ohne dem alles andere nichts ist.

Es ist
das LEBEN, die GESUNDHEIT, der FRIEDE
und nicht zuletzt auch
der ERFOLG

Ja, es dreht sich um das Leben an und für sich. Wenn es zu heiß, zu kalt, zu trocken, zu nass
ist, dann hört sich auch das Leben auf. Nur dumm dass dann niemand mehr da ist,
der mit dieser Erkenntnis etwas anfangen kann.
Da wir ja nicht nur irgendwie leben wollen sondern uns dieses Lebens auch erfreuen wollen,
muss es genug sein wenn die genannten Grundpfeiler gefährdet sind. Es wird zwar in
unserer Gesellschaft oft die Gesundheit vernachlässigt um mehr Spaß zu haben,
aber wenn man dann krank und siech ist hört sich der Spaß wieder auf.
(Siehe: Wir amüsieren uns zu Tode von Neil Postman)

Nicht ohne Grund sagt der Volksmund:
"Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts"
Genau dasselbe gilt auch für den Frieden.
Friede ist nicht alles, aber ohne Friede ist alles nichts !

Und beide, der Friede und die Gesundheit sind am ehesten zu erreichen bzw. bleiben uns
am ehesten erhalten wenn wir die Polarität berücksichtigen und im rechten Maße halten.
Die Polarität zu erkennen ist oft schwierig, da alles sehr verwoben ist und Ursache und Wirkung oft nicht gleich zu erkennen sind (besonders auf lange Zeit).
Aber das rechte Maß das lässt sich relativ leicht erkennen sofern man nicht von Gier und Ehrgeiz geblendet wird.

Es mag jetzt so mancher entgegnen: "Alles schön und gut, aber wer kann denn schon immer die Polarität im Kopf haben, wer kann denn immer an das rechte Maß denken - wo doch unser Denken sowieso zum größten Teil automatisch geschieht"

Die Polarität beachten und das rechte Maß einhalten mag nicht immer gelingen,
aber damit es so oft wie möglich gelingt, müssen wir uns vergegenwärtigen dass
die Beachtung von Polarität und Maß notwendig ist um unser Ziel zu erreichen.

Wenn das einmal wirklich bewusst ist, dann hilft auch das
Unterbewusstsein (die Automatik) bei der Verwirklichung.

Das ganze noch einmal am Beispiel des ERFOLG's:
Um mehr Erfolg zu haben ist neben dem Talent wohl auch die Anstrengung entscheidend.
Um noch mehr Erfolg zu haben ist noch mehr Anstrengung erforderlich.
Das lässt sich aber nicht beliebig steigern. Ab einem gewissen Maß führt dieses noch mehr anstrengen nicht zu noch mehr Erfolg, sondern zum Kollaps.
Mit der Maßlosigkeit erreicht man letztlich das Gegenteil von dem was man möchte.

Friede, Gesundheit und Erfolg sind natürlich nicht das einzige Ergebnis des rechten Maßes. Es hängt bei näherer Betrachtung jede Optimierung von der Optimierung der Maße ab und schließt zum Beispiel auch den technischen Fortschritt und die Erhaltung der Natur ein.
Doch Friede, Gesundheit und Erfolg als Grundbedingung des "Sich Wohl Fühlens"
mögen uns hier als das Zugpferd dienen, das uns in die richtige Richtung führt.


Mag sein dass das Ihnen das zu wenig ist. Dass Sie Freude in die Welt bringen möchten ohne
gleichzeitig Leid zu schaffen. Dass Sie die Freuden des Lebens maßlos genießen- und die die Leiden des Lebens vermeiden möchten.

Ich sehe im Moment nur eine Möglichkeit die Polarität zu überwinden:
Liebe zu schenken, ohne eine Gegenleistung zu erwarten,
leichten Herzens zu geben, ohne zu nehmen.

Das ist sicher viel verlangt und doch kommt es vor.
Vielleicht ist das sogar der Kitt der die ganze Welt zusammenhält.


Sollten Sie wirklich bis hierher gelesen haben, so danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit
und hoffe dass ich Sie auch etwas unterhalten habe.

Falls Ihnen hierzu noch etwas einfällt so würde ich mich sehr freuen wenn Sie mir unter dem Button "KOMMENTARE" ein paar Zeilen schreiben - auch wenn Sie ganz anderer Meinung sind oder Sie das Thema aus spiritueller oder wissenschaftlicher Sicht ganz anders betrachten.

>>> zu Kontakt/email <<<



Jetzt aber wird es anstrengend:

ALLES UMSONST, ODER WAS ???

Eigentlich hätte ich mir diese ganze Schreiberei ersparen können, denn alles was wir wissen müssen, ist schon längst geschrieben. Lehrreiche und hilfreiche Werke gibt es genug. Es waren und sind auch so viele weise Menschen auf der Welt, die uns mit ihren Schriften ein schönes, friedliches, erfolgreiches und sinnvolles Leben ermöglichen könnten.

KÖNNTEN - wenn die Menschen vorwiegend nach der Vernunft entscheiden würden. Doch das tun sie nicht. Denn obwohl die Menschen vernunftbegabte Wesen sind, entscheiden sie vorwiegend nach dem Gefühl.

Wobei es zu erwähnen gilt, dass es nicht nur gute und schöne Gefühle gibt, wie Liebe, Freundschaft, Sorgfalt, Zuneigung, Rücksicht usw. sondern auch Hass, Gier, Neid, Sadismus, Brutalität usw.

Schlimmer noch: Nur zu oft entscheidet der Mensch gar nicht sondern er reagiert nur spontan nach unvolkommen Programmen.

Sich zu mäßigen das fühlt sich nicht gut an, die meisten Menschen verbinden das spontan mit Einschränkung. Den Vorteil einer Mäßigung können die meisten Menschen verstehen, aber nicht fühlen.

Wenn Gefühl u Verstand im Widerspruch stehen, siegt stets das Gefühl.


Wenn jemand mal eine Verstandes-Entscheidung trifft die dem Gefühl widerspricht, (z.B. Vernunft-Ehe) bleibt ein sehr unangenehmes Gefühl zurück, welches sich noch lange danach nachteilig auswirkt. Der Mensch müsste also sein Gefühl verändern können um vernünftig zu handeln - eine anscheinend unmögliche Sache.

Eine nützliche Gefühlsveränderung durch Einflüsse von Lehrern, Eltern, Freunden und neuen Beispielen und Erkenntnissen ist zwar möglich, braucht braucht aber viel Zeit. Demagogen beherrschen diese Kunst bis zu einem gewissen Maße, sind aber in der Regel nur an den eigenen Vorteilen interessiert. Dagegen haben Pädagogen zwar das Wohl ihrer Schützlinge im Sinn, leiden aber selbst an den oben genannten Problemen. Das heißt auch Pädagogen handeln vorwiegend nach ihren Gefühlen, Programmen, Gewohnheiten, und oft längst nicht mehr passenden Traditionen und haben ihre Handlungen oftmals nicht unter Kontrolle. So gesehen kann eine Gefühlsbeeinflussung von außen leider auch nur mangelhaft sein.

In diesem Zusammenhang fällt mir auf, dass sich die „negativen“ Gefühle wie Angst und Gier verhältnismäßig leicht erzeugen lassen – Gefühle welche besonders leicht jede Vernunft außen vor lassen.

Weiters handeln die Menschen bevorzugt nach Beispielen (Vorbilder und Trendsetter – siehe Mode) nach Impulsen, unbewussten Programmen, traumatischen Behinderungen, Konditionierungen und besonders nach dem was sie glauben dass es am besten für sie selbst ist.
Ein besonderes Kapitel sind da noch: Gewohnheiten/Traditionen/Vorurteile

Daraus entstammt auch der Drang bewährtes zu wiederholen. Ist ja an und für sich gut – so lange die Rahmenbedingungen gleich bleiben. Das tun sie aber selten. Früher oder später ändert sich alles und dann verliert das bewährte seinen Wert. Das führt zu der paradoxen Aussage: wer beständig sein will muss flexibel sein.
So kommt es dann auch zu folgenden Sätzen die alles Neue schlecht machen

„Das haben wir schon immer so gemacht“
„Das haben wir noch nie so gemacht“
„das wird sowieso nie gehen“,


Aber das ist noch nicht alles,

es kommt noch schlimmer!

Problem 1:
Wir glauben die Welt ist so wie wir sie wahrnehmen, wir sehen aber nur einen sehr kleinen Teil der Wirklichkeit (Was wissen wir wirklich über unser Nachbarland, über die Politik, über die Wirtschaft - - )

Problem 2:
der Mensch nimmt diesen kleinen/unvollkommen Teil der Wirklichkeit auch nur durch den Filter seiner Erfahrungen wahr. (Erfahrungen aus bereits erlebten ähnlichen Situationen, Vorurteile, und tendenziöser Aufmerksamkeit)

Problem 3:
der Mensch interpretiert diesen kleinen/unvollkommenen Teil der gefilterten Wahrheiten wiederum durch den Filter seiner Erfahrungen.

Und daraus entstehen dann Gefühle die unsere Entscheidungen bestimmen oder zumindest stark beeinflussen.

Ein kleines Beispiel mag dies verdeutlichen:

Wahrnehmung:
BMW-Fahrer drängt sich rein (Ich nehme Rücksichtslosigkeit an, es gibt aber auch zahlreiche andere Gründe, z.B. ein ortsfremder Fahrer hat sich falsch eingereiht und kann sich jetzt nicht anders helfen, oder ein Tierarzt ist unterwegs zu einem Notfall, oder ein Fahranfänger hat sich verschätzt usw.)

Filter der Erfahrungen: Ich kenne einen arroganten, rücksichtslosen Arbeitskollegen der einen BMW fährt.

Interpretation:
von diesen BMW-Fahrern muss man sich alles gefallen lassen.

Gefühl:
hilflos und ärgerlich.

Und unter dieser Ansammlung von Problemen (welche keinen Anspruch auf Vollkommenheit hat) entstehen Gefühle, Gefühle die stärker sind als unsere Vernunft.
Nochmal:
Der Mensch entscheidet und handelt nach seinen Gefühlen, welche auf der Interpretation von unvollkommenen Informationen beruhen, wobei noch dazu beide – Information und Interpretation durch den Filter seiner Erfahrungen getrübt werden.


Das war jetzt die Krankheit

und was ist die Medizin?

"Oh Herr gib uns die Medizin, die Krankheit ham wa schon" aus "Anatevka"

Nun, allein die Erkenntnis dieser Umstände bringt schon etwas Erleichterung.

Der amerikanischen Psychologe Albert Ellis hat aus dieser Erkenntnis des Zusammenhangs von (gefilteter) Wahrnehmung, Interpretation und Emotion die recht erfolgreiche kognitive Verhaltenstherapie entwickelt.

Dieter Schwartz hat Albert Ellis' umfangreiches Werk in einem kleinen Buch Namens "Vernunft und Emotion" zusammengefasst. Er beschreibt die Erkenntnisse von Albert Ellis in einer weit verständlicheren und anwendbareren Form als ich es hier kann.

Dieses Buch möchte ich jedermann empfehlen, es ist nicht nur ein wirksames Mittel gegen den „ganz normalen Wahnsinn“, und gegen die allgegenwärtigen emotionalen und geistigen Probleme, sondern es gehört meiner Meinung nach zur Allgemeinbildung.

Um es entsprechend der heutigen Welt auszudrücken:
Dieses Buch finde ich wichtiger als das Smartphone.

Buch_Vernunft und Emotion

- - - irgendwann kommt noch mehr dazu, vielleicht fällt inzwischen auch Ihnen noch etwas ein und Sie schreiben mir unter:

>>> zu Kontakt/email <<<